Wir freuen uns, dass OBJENTIS auf der EuroSTAR 2025 dabei sein wird!
Unser Kollege Theodor Hartmann wird einen Vortrag mit dem Titel „Beyond the Wow – Lessons of LLM-Aided Test Case Generation“ halten, in dem er praxisnahe Einblicke in den Einsatz von KI für die Testautomatisierung gibt.
In seiner Präsentation wird er die Realitäten der Nutzung von Large Language Models (LLMs) zur Generierung von Testfällen beleuchten – sowohl ihr Potenzial als auch ihre Grenzen. Er wird zeigen, wie ein Tool, das LLMs mit einem grundlegenden Retrieval-Augmented Generation (RAG)-Ansatz kombiniert, Testartefakte wie Testfälle und Testdaten generieren kann, indem es allgemeines Wissen mit kundenspezifischer Dokumentation, Anforderungen und User Stories verbindet.
Neben den technischen Aspekten geht der Vortrag auch auf Herausforderungen ein, die oft übersehen werden, wie Redundanzen in den generierten Inhalten, Inkonsistenzen in den Ergebnissen und die unterschiedliche Effektivität je nach Anwendungstyp. Zudem wird er die widersprüchlichen Erfahrungen von Testern thematisieren – von der „Angst vor der leeren Seite“ bis hin zu überwältigend vielen, aber teilweise unsinnigen KI-generierten Inhalten.
In einer Branche, in der viele glauben, dass Automatisierung alle Aspekte des Testens ersetzen kann, wird Theodor starke Argumente liefern, warum menschliche Aufsicht unerlässlich bleibt. Sein Vortrag betont die Bedeutung kontextbezogener Ergebnisse, die Grenzen von LLMs und warum ein vorsichtiger, ausgewogener Ansatz beim Einsatz von KI im Testen entscheidend ist.
Mehr Informationen zu seinem Vortrag und eine Vorschau auf die Präsentation findest du auf der EuroSTAR-Website.