Frühwarnsystem „Statische Analyse“
Lange vor funktionalen Tests gibt eine Code Analyse erste Auskunft über die Qualität der Software und ermöglicht korrigierendes Steuern bereits in frühen Projektphasen. Immer häufiger wird Code Analyse aber auch zum Bestandteil eines Abnahmeverfahrens: Nur wenn Code klar strukturiert ist, bleibt Software wartbar und kann weiterentwickelt werden.
Das Optimierungspotenzial entfaltet eine Code Analyse vor allem im Rahmen eines integrierten Testkonzeptes. Denn die statische Analyse liefert mehr als Informationen über vergessene Statements oder Memory Leaks. In Abstimmung mit dem funktionalen Test lässt sich die Testabdeckung verbessern. Werden die Informationen in einem Dashboard verarbeitet, erleichtern diese die Planung und Steuerung des Projektes und ermöglichen ein effizientes Benchmarking.
Leistungen
- Frühzeitige Identifikation von Problemen
- Homogenisierung und Harmonisierung des Codes
- Reduktion der Komplexität
- Entwicklung aussagekräftiger Maßzahlen
- Sensibilisierung des Entwicklerteams für Standards
- Sichtung der Projektdokumente / Spezifikation
- Auswahl der Analysewerkzeuge, Festlegung eines Indikatorensets
- Automationsgestützte Analyse
- Verdichtung der Ergebnisse zu einem Indikatorenset
Nutzen
- Die Code Analyse durch OBJENTIS ist ein kostengünstiges Instrument zur Qualitätssicherung durch geringen Aufwand und rasche Umsetzbarkeit. Die höhere Anfangsqualität trägt dazu bei, den Gesamt-Testaufwand zu reduzieren, die Testabdeckung verbessert sich. Code Analyse liefert aussagekräftige Metriken für die Projektsteuerung und reduziert die Folgekosten.