Funktionalität und Geschäftslogik im Mittelpunkt
Die Einführung von SAP-Lösungen sowie System-Upgrades, Support- und Enhancement-Packages generieren Testbedarf. Die funktionale Breite der SAP-Applikationen erfordert umfassende Tests der Funktionalität und der Geschäftslogik.
SAP-Tests unterscheiden sich von anderen Testverfahren in den folgenden Punkten:

- SAP-Tests sind sehr umfassend – zu validieren sind Anpassungen, das Customizing und die Geschäftsprozesse.
- SAP-Systeme müssen regelmäßig, etwa im Zuge des Einspielens von Patches, getestet werden. Die Entwicklung eines repräsentativen Sets von Testfällen ist hier besonders lohnend.
- SAP-Tests sind aufwändig und zeitintensiv, Testautomation ist daher von vorrangiger Bedeutung.
- SAP-Systeme verfügen in der Regel über zahlreiche Schnittstellen – hier liegt ein weiterer Schwerpunkt des SAP-Testens.
- Die Datenintegrität insbesondere bei Migrationen muss gewährleistet werden. Bei einem Systemwechsel auf SAP ist die Überprüfung der Datenbestände essentiell.
- Kritisch ist in vielen Systemen die Gesamtperformance: entsprechende Messungen zählen zum Standard-Vorgehen bei SAP Test.
Leistungen
OBJENTIS bietet ein umfassendes Paket an Services für den SAP-Test an. Dazu zählen Testoptimierung, der Aufbau von Test Libraries, Testautomation oder Test Performance Management. Unsere Leistungen umfassen insbesondere:
- SAP-Test Assessments, um Teststrategien zu entwickeln oder zu optimieren
- Testprozessbegleitung: Einführung von Metriksystemen zur Steuerung und Optimierung des Tests
- Testmanagement: Definition und Erfassung von Testfällen, Testplänen und Testpaketen (z.B. im SAP Solution Manager)
- Unterstützung bei Auswahl und Implementierung von Automationstools
- Use Case basierte Entwicklung von automatisierbaren Testfällen
- Durchführung und Automation funktionaler Tests
Nutzen
- SAP-erfahrene OBJENTIS Consultants sind in der Lage, einen SAP-Testprozess zu definieren und zu strukturieren. Use Cases werden in Zusammenarbeit mit Anwender:innen der Fachabteilungen erfasst und priorisiert, aus diesen Anwendungsfällen werden Testfälle generiert und parametriert – im Hinblick auf Testautomation eine zuverlässige und kostengünstige Vorgangsweise.
- Aufwändige SAP-Implementationen können sich über mehrere Jahre erstrecken. Externe Tester:innen helfen, die Doppelbelastung des Fachbereichs zu reduzieren, sowie SAP-spezifisches Wissen schneller in die Kundenorganisation zu tragen.